Wissensplattform für Psychoanalyse

 

Sie sind hier

(2) A (8) B (27) C (1) D (8) E (10) F (23) G (14) H (23) I (1) J (6) K (16) L (12) M (14) N (5) O (1) P (10) Q (1) R (15) S (15) T (4) U (1) W (4) Z (1)

Heinrich Racker
* 01.01.1910, Polen – † 28.01.1961, Buenos Aires

Pianist, Studium in Psychologie und Musikwissenschaften, Psychoanalytiker, seine Studie „Übertragung und Gegenübertragung“ zählt zu den Klassikern der psychoanalytischen Literatur.

Otto Rank
geb. Rosefeld * 22.04.1884, Wien – † 31.10.1939, New York

Enger Mitarbeiter Freuds, Sekretär der WPV, protokollierte in dieser Funktion ab 1906 die Sitzungen der „Mittwoch-Gesellschaft“ bei Freud, bedeutende psychoanalytische Arbeiten über mythologische und literarische Themen sowie über „Das Trauma der Geburt“, übte starken Einfluss auf die Gründer anderer Psychotherapieschulen aus. Begründer der Casework-Schule, die die Therapie zeitlich begrenzte.

Wilhelm Reich
* 24.03.1897, Dobrzanica, seinerzeit Galizien, heute Ukraine – † 03.11.1957, Lewisburg, Pennsylvania

Arzt, Psychoanalytiker, Sexualreformer, Kommunist, Verfasser von „Charakteranalyse und „Massenpsychologie und Faschismus“, Begründer der Orgontherapie.

Johann Georg Reicheneder

Reicheneder, Johann Georg
Dr. phil. Studium der Soziologie und der Psychologie, psychoanalytische Ausbildung. Lehr-und Kontrollanalytiker der DPG und der IPV. Praktiziert in Berlin. Forschungsschwerpunkt: Untersuchungen zur Vor-und Frühgeschichte der Psychoanalyse.

Theodor Reik
* 12.05.1888, Wien – † 31.12.1969, New York

Studium der Psychologie, Philosophie, Literatur- und Religionswissenschaft. Psychoanalytiker, Laienanalytiker. Arbeitsschwerpunkte: psychoanalytische Literaturinterpretation, Religionspsychologie.

Seiten