Wissensplattform für Psychoanalyse

 

Sie sind hier

Links zu Literatursuche, Onlineshops, Datenbanken, Volltextsuche, Blogs

Volltexte / elektronische Bestellung (teilweise kostenpflichtig)

 

Psychoanalytic Electronic Publishing Website and Digital Archive  http://www.p-e-p.org/ 

 

Von Frau Prof. Dr.
Gast und Herrn Arkadi Blatow (IPU-Berlin) ins Leben gerufene und
gepflegte Sammung, die über „archive.org“ läuft

Archive.org: http://www.archive.org - Digiatlisierungsprojekt der IPU Berlin:

Ebook and Texts Archive >


Additional Collections >

The Collection Of The International Psychoanalytic University Berlin


Bibliothek Universität Regensburg: http://www.bibliothek.uni-regensburg.de/ezeit/ezb.phtml

 

Subito:http://www.subito-doc.de/


 


Jason:http://www.ub.uni-bielefeld.de/library/databases/dbf/jason.htm

 

 

Wikisource Deutsch: http://de.wikisource.org/wiki/Sigmund_Freud

 

 

Wikisource Englisch: http://en.wikisource.org/w/index.php?title=Special:Search&search=Sigmund+Freud&go=Go

 

 

 

Datenbanken:

 

psyalpa: www.psyalpha.net


Deutschen Psychoanalytischen Gesellschaft - DPG / Literaturdatenbank: http://dpg-psa.de/bib/bib.php

 

Deutsche Psychoanalytische Vereinigung - Bibliografie: http://www.dpv-psa.de/wissenschaft/dpv-bibliographie/


Sigmund-Freud-institut Frankfurt / Bibliothek: http://www.onbib.de/sfi/

Das Lexikon der
Psychoanalytikerinnen zeigt den Beitrag von Frauen zur Geschichte der
Psychoanalyse. Die Biografien sind nach Ländern geordnet oder können
über das Namenregister aufgerufen werden.

Archivkatalog der Wiener Psychoanalytischen Vereinigung: www.psyalpha.net

 

PADD: http://www.padd.at/padd/Web_open/changeable/

Die Katalogdatenbank
von PADD verzeichnet Briefe, Manuskripte und Dokumente zur Geschichte
der Psychoanalyse und enthält zur Zeit über 8.000 Einträge. Ausgewählte
Dokumente sind auch faksimiliert als Scans verfügbar.

Google: http://www.print.google.com (Literatur allgemein)

 

Google Scholar: http://scholar.google.com (sucht spezifisch innerhalb wissenschaftlicher Literatur)

 

Pub.Med: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/query.fcgi

(kostenfrei im Netz), Service der National Library of
Medicine, über 15 Millionen Artikel im Bereich der Biomedizin ab 1950.

 

Psychindex:www.zpid.de -

(kostenfrei im Netz)

Nachweise und abstracts psychologischer Publikationen und audiovisuelle Medien von deutschsprachigen AutorInnen. Leibniz-Zentrum für Psychologische Information und Dokumentation (ZPID) ist das überregionale Fachinformationszentrum für die
Psychologie in den deutschsprachigen Ländern. Es informiert Wissenschaft

und Praxis aktuell und umfassend über psychologisch relevante
Literatur, Testverfahren, audiovisuelle Medien und Qualitätsressourcen
im Internet und ist das Forschungsdatenzentrum für die Psychologie.

Psychinfo: www.apa.org/psycinfo/ - (kostenpflichtig / silverplatter),

Nachweise und abstracts internationaler psychologischer Publikationen,
bereitgestellt von der APA,  umfasst ca. 2 Millionen
Referenzen psychologischer Literatur seit 1800 -


SCOPUS: www.scopus.com - (kostenfrei im Netz, zumindest bis 12/05)

Abstracts, Quellenverweise und Stichwortverzeichnisse aus Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie der Medizin, umfasst
ca. 14.000 Zeitschriften und Büchern ab 1966. 


ERIC:www.eric.ed.gov -

(kostenfrei im Netz),

Nachweise und Abstracts internationaler pädagogischer Literatur, bereitgestellt vom U.S. Dept. of Education, Educational Resources Information Center.


American Psychoanalytic Association / Publikationen, Literaturrecherche; http://www.apsa.org/Publications.aspx


Social Sciences Citation Index (SSCI) :www.isinet.com/products/citation/ssci/index.html - (kostenfrei im Netz)

Internationale Zeitschriften und Monographien zu den Sozialwissenschaften

Eine Online-Edition von Chris Hirte und Conrad Piens in Kooperation mit dem Verbrecher Verlag Berlin.

 

Verlagsverzeichnisse:

http://www.brandes-apsel-verlag.de

 

Edition Diskord (Psychoanalytic Books)

edition diskord (seit 2008 bei Brandes & Apsel)

Zum Jahresende 2008 übergeben wir unser Verlagsprogramm
an den „Brandes & Apsel Verlag“ Frankfurt.
Es wird dort weitergeführt als „edition diskord im Brandes und Apsel Verlag“.

Sie können gerne bis auf weiteres über unseren Onlineshop bestellen oder direkt bei:
E-mail: info@brandes-apsel-verlag.de /
www.brandes-apsel-verlag.

http://www.springer.com/psychology/journal/451

Forum für Psychoanalyse:
Das Forum der Psychoanalyse ist eine Diskussionsplattform für Themen der
psychoanalytischen klinischen Theorie und Technik aus der Sicht der
verschiedenen Strömungen im In- und Ausland. Es behandelt auch
angrenzende Themen, z.B. die Verbindung zwischen Psychoanalyse und
Nachbarwissenschaften, Fragen der Ausbildung, die Psychoanalyse als
Beruf und Grundsatzfragen der Psychoanalyse als Wissenschaft.

http://www.jahrbuch-psychoanalyse.de/
Jahrbuch der Psychoanalyse: Beiträge zur Theorie, Praxis und Geschichte


http://japa.sagepub.com .

Journal of the American Psychoanalytic Association:
One of the world’s most respected publications in psychoanalysis, the Journal of the American Psychoanalytic Association (JAPA) offers insightful and broad-based original articles, ground-breaking research, thoughtful plenary addresses, in-depth panel
reports, perceptive commentaries, plus much more. Included in each issue is the esteemed JAPA Review of Books, which provides comprehensive reviews and essays on recent notable literature.


http://www.karnacbooks.com/
Karnac Books

http://www.klett-cotta.de/zeitschrift/Kinderanalyse/7822
Kinderanalyse
Zeitschrift für die Anwendung der Psychoanalyse in Psychotherapie und Psychiatrie des Kindes- und Jugendalters


http://www.klett-cotta.de/zeitschrift/PSYCHE/7820

Psyche - Zeitschrift für Psychoanalyse und ihre Anwendungen
Die Psyche ist die einzige monatlich erscheinende deutschsprachige Fachzeitschrift für Psychoanalyse und ihre Anwendungen. Einzelne Artikel sind als Volltext
gegen Bezahlung auch online erhältlich.

http://www.passagen.at/cms/index.php?id=26

Texte: psychoanalyse. ästhetik. kulturkritik.

 

http://www.zptp.eu/
Zeitschrift für psychoanalytische Theorie und Praxis:
Die Zeitschrift für psychoanalytische Theorie und Praxis entstand in enger
Verbindung mit den Mitteleuropäischen Arbeitstagungen, zu denen sich
seit 1956 Mitglieder und Kandidaten aus Deutschland (DPV), Holland
(NVP), Österreich (WPV), und der Schweiz (SGPsa) alle zwei Jahre in
einem der vier Länder trafen. Es waren die damaligen Organisatoren und
Hauptreferenten dieser Tagungen, die sich in den achtziger Jahren
besonders intensiv mit dem Gedanken an die Gründung einer neuen
deutschsprachigen psychoanalytischen Zeitschrift befaßten.

http://journals.zpid.de/index.php/PuGhttp://
Psychologie und Geschichte: 

„Psychologie und Geschichte“ ist von 1989-2002 in insgesamt
10 Bänden als erste und einzige historische Psychologie-Zeitschrift im
deutschsprachigen Raum erschienen. Psychologie und Geschichte
vereinigte als interdisziplinäre Zeitschrift theoretische, methodische
und empirische Beiträge (1) zur Geschichte der Psychologie und (2) zur
Historischen Psychologie (als Psychologie der kulturellen Entwicklung).
Damit wurde Autoren und Lesern eine fruchtbare wissenschaftliche
Auseinandersetzung über die traditionellen Grenzen ihrer Disziplin
hinweg ermöglicht.

 

http://www.werkblatt.at/
Werkblatt:
Zeitschrift für Psychoanalyse und
Gesellschaftskritik. Herausgeber Albert Ellensohn & Karl
Fallend

 

Antiquarische Anbieter:

www.zvab.de

 

www.booklooker.de

 

www.antbo.de

 

www.abebooks.com

 

www.findmybook.de - (neue als auch antiquarische Titel)

 

Weitere Links:

 

Berliner Psycoanalytisches Institut / Karl-Abraham-Institut e.V.: http://www.bpi-psa.de/

Freud Archives

 

Deutsche Psychoanalytische Vereinigung

 

Essex University Centre for Psychoanalytic Studies

 

J. Gach Books (Antiquarian Booksseller - Psychoanalysis, etc.)

 

Karnac Books (Booksseller/Publisher - Psychoanalisis, etc.)

 

Melanie Klein Trust

 

Psyche: Zeitschrift für Psychoanalyse und ihre Anwendung

 

The Abraham A. Brill Library

 

The Anna Freud Centre

 

The International Association for the History of Psychoanalysis

 

The International Journal of Psychoanalisis

 

The International Psychoanalytical Association (IPA)

 

The National Psychological Association for Psychoanalisis (NPAP)

 

The Psychoanalytic Connection

 

The Sigmund Freud Museum Vienna

 

The Travistock Centre

 

Stuzzicadenti versteht
sich als interdisziplinäres Laboratorium des Gedanken- und
Ideenaustausches, das auch für Gäste offen ist. Die Forschungsgruppe
befasst sich mit Themen aus Klinik, Kunst und Kultur unter besonderer
Berücksichtigung der Schriften Freuds und Lacans.

Few figures have had
so decisive and fundamental an influence on the course of modern
cultural history as Sigmund Freud. Yet few figures also have inspired
such sustained controversy and intense debate. Freud’s legacy continues
to be hotly contested, as demonstrated by the controversy attracted by
this exhibition even before its opening. Our notions of identity,
memory, childhood, sexuality, and, most generally, of meaning have been
shaped in relation to–and often in opposition to–Freud’s work. The
exhibition examines Freud’s life and his key ideas and their effect upon
the twentieth century.

Metapsychology
features in-depth reviews of a wide range of books written by our
reviewers from many backgrounds and perspectives. We update our front
page frequently and add more than forty new reviews each month. Our
editor is Christian Perring, Ph.D..

Zusammengestellt von Christine Diercks, 23.7.2011, 17.7.2013