Knowledge base for psychoanalysis

 

You are here

(2) A (8) B (27) C (1) D (8) E (10) F (23) G (14) H (23) I (1) J (6) K (16) L (12) M (14) N (5) O (1) P (10) Q (1) R (15) S (15) T (4) U (1) W (4) Z (1)

Abraham Arden Brill
* 12.10.1874, Kańczuga, Galizien / Österreich (heute Powiat Przeworski, Polen) – † 02.03.1948, New York

Psychoanalytiker, Psychiater, Pionier und maßgeblicher Vertreter der Psychoanalyse in den USA, Übersetzer von Werken Freuds ins Englische,  Gegner der Laienanalyse in den USA. Korrespondierte mit Freud von 1908 bis 1939.

Rudolf Brun
* 15.03.1885, Zürich – † 14.08.1969, Zürich

Neurologe, mit Alfred Forel Myrmekologe und insbesondere Entomologe, Präsident der Entomologischen Gesellschaft Zürich; Psychoanalytiker, Mitglied der Schweizer Psychoanalytischen Gesellschaft (Austritt 1928, Wiedereintritt 1946), Mitbegründer der Psychoanalytische Gesellschaft für Ärzte, Lehranalytiker von Fritz Morgenthaler, Paul Parin und Goldy Matthèy. Korrespondierte 1936 mit Freud wegen dessen frühen Schriften.

Charlotte Bühler
geb. Malachowski * 20.12.1893, Berlin – † 03.02.1974, Stuttgart

Entwicklungspsychologin, Forscherin auf dem Gebiet der Kinder- und Jugendlichenpsychologie, Mitbegründerin der Humanistischen Psychologie. Charlotte und Karl Bühler waren die herausragenden Persönlichkeiten des Psychologischen Instituts der Universität Wien und der Lehrerakademie der Stadt Wien von 1923-1938. Gründerin der „Wiener kinderpsychologischen Schule“. Mit Hildegard Hetzer Entwicklung von Testreihen zur Feststellung des Entwicklungsquotienten von Kindern, Bühlerscher Welt-Test.

Wilhelm Burian

FA f.Psychiatrie, Psychoanalytiker in privater Praxis, Lehranalytiker und Supervisor der WPV; ehem. Vorstand der Abt.V Drogenabteilung des Anton Proksch Institutes  Klinikum Wien-Mödling.

Dorothy Burlingham
geb. Tiffany * 11.10.1891, New York – † 19.11.1979, London

Tochter des New Yorker Malers und Glasdesigners Luis Comfort Charles Tiffany brachte 1925 ihren Sohn, der an Asthma litt, zu Anna Freud in Behandlung. Sie machte dann selber eine Analyse bei Reik und Freud und wurde 1934 ordentliches Mitglied der WPV. Sie beteiligte sich an der Hietzing-Schule und stellte 1936 die finanziellen Mittel für die Jackson-Nursery zur Verfügung. Mit Anna Freud verband sie einen lebenslange Beziehung. Vor ihrer Flucht nach Amerika besorgte Dorothy Burlingham zahlreichen Analytikern Affidavits. 1940 übersiedelte sie zu Anna Freud nach London und eröffnete mit ihr die Kriegskinderheime Hampstead War Nurseries. Nach dem Krieg gründeten die beiden Frauen den Hampstead Child Therapy Course und schufen ein Ausbildungsprogramm für Kinderanalytiker.

Edith Buxbaum
* 20.04.1902 – † 14.07.1982

Gymnasiallehrerin, Psychoanalyikerin, Spezialisierung in psychoanalytischer Pädagogik und Kinderanalyse. Mitarbeiterin der Sexualberatungsstelle Wilhelm Reichs. 1935 als Sozialistin verhaftet und von der Schule entlassen, 1937 Emigration in die USA. Lehrte ab 1938 am New York Psychoanalytic Institute und 1944-1947 an der New School for Social Research Psychologie. Sie wirkte als Beraterin am Little Red Schoolhouse, the Town School, the Children´s Aid Society sowie an der Community Service Society. 1947 Übersiedelung nach Seattle, arbeitete dort als Psychoanalytikerin, Beraterin für Wohlfahrtsorganisationen, später Assos. Clinical Professor für Kinderpsychiatrie der Universität Washington, Seattle, wo sie das Seattle Institute for Child Analysis aufbaute. 

Pages