Jaques Lacan
* 13.04.1901, Paris – † 09.09.1981, Neuilly bei Paris
Französischer Psychiater und Psychoanalytiker und Begründer einer eigenen nach im benannten Schule der Psychoanalyse. Lacan legte eine Neuinterpretation der Schriften Freuds vor, die sich zusätzlich auf den Strukturalismus von Claude Levi-Strauss und die Linguisten Ferdinand de Saussure und Roman Ossipowitsch Jakobson, auf die Philosophen Husserl, Descartes und den Hegelianer Alexandre Kojève stützt. Sein Werk ist vor allem über die Ècrites (Schriften I-III) und die Seminare (1951-1979) zugänglich. Die Seminare basieren weitgehend auf stenografischen Mitschriften seiner SchülerInnen, die sein Schwiegersohn und Nachlassverwalter Jaques-Alain Miller edierte.