Wissensplattform für Psychoanalyse

 

Inhaltliche Bereiche

Biografien

Hier finden sich zu PsychoanalytikerInnen und zu anderen, für die Psychoanalyse relevanten Personen Biografien, Werkverzeichnisse, Bilder, Dokumente, Lebenswege, Emigrationsschicksale, Angaben zu Bedeutung und Mitgliedschaften, manchmal auch Volltexte.

Dokumentationen

Angelegt als „Ausstellungen im Netz“ finden sich aus Anlass der Gründung der Wiener (1908) und der Internationalen (1910) Psychoanalytischen Vereinigung vor 100 Jahren eine besonders aufbereitete Dokumentation zur Geschichte der beiden Institutionen, den großen historischen Kongressen und der Entwicklung der psychoanalytischen Ausbildung.
[Die Dokumentation zur Wiener Psychoanalytischen Vereinigung ist derzeit in Überarbeitung.]

Chronik

In der Chronik werden Texte, historische Dokumente und Datenbanken zur Institutionsgeschichte der Psychoanalyse ur Verfügung gestellt. Ein Schwerpunkt ist dabei die Geschichte der deutschsprachigen psychoanalytischen Gesellschaften.

Themen

Darstellung von und Auseinandersetzung mit psychoanalytischer Theorie

Literatur

Hier finden Sie Hinweise zur Literatursuche, Links zu Quellen, Gesamtverzeichnisse von AutorInnen, Inhaltverzeichnisse von Zeitschriften, themenbezogenen Literatursammlungen, Verlagsverzeichnisse, aber auch Volltexte. [Bibliografien finden sich auch bei den Biografien der AutorInnen.]

Archiv

WORK IN PROGRESS
Hier findet sich jener Teil des Archivkataloges der Wiener Psychoanalytischen Vereinigung, der bereits im Detail erschlossen ist.

Über

psyalpha ist ein Projekt, das die Möglichkeiten elektronischer Medien zur Dokumentation, Vermittlung, Diskussion und Forschung im Bereich der Psychoanalyse nutzt.

Wissenschaftsvermittlung, Datenbanken und Forschung bleiben im Rahmen dieser Struktur eng miteinander verflochten, auf einem Server zentral gespeichert und über das Internet abrufbar.