Wissensplattform für Psychoanalyse

 

Sie sind hier

Carl Furtmüller
* 02.08.1880, Wien – † 01.01.1951, Mariapfarr

Gymnasialleher (Germanistik, Philosophie, Französisch), Individualpsychologe,  Sozialist, Schulreformer, zuletzt Direktor des Pädagogischen Instituts Wien.

1939 Emigration über Frankreich (Internierung) nach Spanien (Inhaftierung) in die USA.
 
1947 Rückkehr nach Österreich, wo er das Pädagogische Institut der Stadt Wien bis zu seinem Tod leitete.

27.10.1909 Aufnahme in die Wiener Psychoanalytische Vereinigung/WPV (über Empfehlung von Alfred Adler). 1911 Austritt aus der WPV, danach wichtigster Mitarbeiter Alfred Adlers.

Weiterführend

2.8.1880 Geburt von Carl Furtmüller in Wien
1898 Beginn des Studiums an der philosophischen Fakultät der Universität Wien Germanistik, Philosophie und Französisch.
1901 unterrichtete er am Wiener Sophiengymnasium
1902 Promotion mit seiner Dissertation „Die Theorie des Epos bei den Brüdern Schlege

Carl Furtmüller

(1902): Curriculum vitae. Wien

(1903):  Die Theorie des Epos bei den Brüdern Schlegel, den Klassikern und Wilhelm von Humboldt im Jahresbericht des Wiener Staatsgymnasium Taborstraße. Wien

Carl Leopold Furtmüller wurde am 2. August 1880 in Wien geboren. Sein Vater Josef Furtmüller war bei einer Handelsfirma tätig. Seine Mutter Caroline Biermann war die Tochter eines jüdischen Händlers, die zum katholischen Glauben konvertierte.