Wissensplattform für Psychoanalyse

 

Sie sind hier

Josef Karl Friedjung
* 06.05.1871, Nedwieditz (Nedvedice), Mähren – † 25.03.1946, Haifa

Kinderarzt, Psychoanalytiker, Sozialist und Kommunalpolitiker in Wien.

1934 Verhaftung als sozialdemokratischer Gemeinderat.
 1936 Entzug seiner Lehrbefugnis an der Universität Wien. 1938 Emigration nach Haifa, Palästina, arbeitet in der Einwanderungsbehörde für Kinder und Jugendliche, „Jugendaliyah“.
27.10.1909 – 1938 Mitglied der WPV. Er gehörte der Gruppe um Alfred Adler an und blieb 1911, nach dem Bruch zwischen Freud und Adler, als einziger Anhänger Adlers in der Vereinigung, obwohl er die Austrittserklärung unterzeichnet hatte.

Weiterführend

6.5.1871 Josef Karl Friedjung wird in Nedwieditz (Nedvedice), Mähren, als Kind jüdischer Eltern geboren.

1882 Übersiedlung mit seiner Familie nach Wien, Besuch des akademischen Gymnasiums.

1889 Matura, Militärdienst als „Einjährig Freiwilliger“ in Wien und Laibach.


Karl Josef Friedjung:
Friedjung, Karl Josef (1909): Die sexuelle Aufklärung der Kinder. Wien, Leipzig.
Friedjung, Karl Josef (1916): Erziehung der Eltern. Wien, Leipzig.

Josef Karl Friedjung wurde am 6. Mai 1871 in Nedwieditz (Nedvedice), in Mähren, unweit von Brünn, als drittes von acht Kindern jüdischer Eltern geboren. Der Vater Alois Friedjung war Kaufmann und Gastwirt, von seiner Mutter ist nichts bekannt.