Wissensplattform für Psychoanalyse

 

Sie sind hier

Maurice Merleau-Ponty
* 14.03.1908, Rochefort-sur-Mer – † 03.05.1961, Paris

Französischer Philosoph, Phänomenologe. Beeinflusst von Jean-Paul Sartre, Simone de Beauvoir, Henri Bergson, Hegel, Marx, Husserl, Heidegger, dem Strukturalismus und der Gestaltpsychologie arbeitete er an einer  Phänomenologie des Leibes, den er als eine vermittelnde Instanz zwischen Geist und Körper ansah. Seine Hauptwerke sind die „Phänomenologie der Wahrnehmung“ und „Das Sichtbare und das Unsichtbare“.

Weiterführend

Maurice Merleau-Ponty: Werk, Quellen
Geboren am 24.3.1908 in Rochefort-sur-Mer, von seiner Mutter streng katholisch erzogen.
1924 Baccalauréat.
1926 lernt er Jean-Paul Sartre, Simone de Beauvoir und Jean Hyppolite kennen.
1930 Agrégation in Philosophie.

Werk:
Merleau-Ponty, Maurice (1942): La Structure du comportement. Paris: Presses Universitaires de France. Dt.: Die Struktur des Verhaltens. Übers. und mit einem Vorw. versehen von Bernhard Waldenfels. Berlin / New York: de Gruyter, 1976