Wissensplattform für Psychoanalyse

 

Sie sind hier

Sigmund Freud
* 06.05.1856, Freiberg – † 23.09.1939, London

Begründer der Psychoanalyse

Seine Familie ließ sich 1860 in Wien nieder, wo Sigmund Freud bis zu seiner Emigration 1938 nach London lebte und arbeitete.
"Vom Jahre 1902 an scharte sich eine Anzahl jüngerer Ärzte um mich in der ausgesprochenen Absicht, die Psychoanalyse zu erlernen, auszuüben und zu verbreiten." (1914d, 63) Aus dieser "Psychologischen Mittwoch-Gesellschaft konstituiert sich 1908 die Wiener Psychoanalytischen Vereinigung, der Freud von 1911 bis 1938 vorstand. Mit Ferenczi initiiert er 1910 die Internationale Psychoanalytische Vereinigung.

Weiterführend

„I started my professional activity as a neurologist trying to bring relief to my neurotic patients. Under the influence of an older friend and by my own efforts I discovered some important new facts about the unconscious in psychic life, the role of instinctous urges and so on.

Editorische Anmerkungen:

Diese Nachschrift ist in der zweiten durchgesehene und erweiterte Auflage der Selbstdarstellung 1936 (1935d) erstmals in deutscher Sprache veröffentlicht. Leipzig, Wien, Zürich: Internationaler Psychoanalytischer Verlag.

Sigmund Freud (1926e): Die Frage der Laienanalyse. Unterredungen mit einem Unparteiischen.

Am 4. Juni 1938 konnte Sigmund Freud den Weg in das rettende Exil antreten.
„Abreise 3h25. Orientexpress“ notierte er in seinem Tagebuch.
Das Bild zeigt ihn mit seiner Tochter Anna am 5. Juni bei seiner Ankunft in Paris.