Wissensplattform für Psychoanalyse

 

Sie sind hier

Wilhelm Hoffer
* 12.09.1897, Luditz bei Karlsbad – † 25.10.1967, London

Psychoanalytiker, Kinderanalytiker, Psychiater, Pädagoge, ab 1945 Mitherausgeber der „Psychoanalytic Study of the Child“, 1947/48 Mitherausgeber und 1949 bis 1959 alleiniger Herausgeber des „International Journal of Psycho-Analysis“.

1938 Emigration mit seiner Frau Hedwig Hoffer-Schaxel nach London.
Mitglied der zionistischen Jugendbewegung in Wien, 1923 – 1938 Mitglied der WPV, 1938 – 1967 British Psychoanalytical Scociety, 1934 – 1938 Schriftleiter der „Zeitschrift für psychoanalytische Pädagogik“, 1935 – 1938 Mitglied des Lehrausschusses der WPV. Ab 1945 Mitherausgeber der „Psychoanalytic Study of the Child“. 1947/48 Mitherausgeber des „International Journal of Psycho-Analysis“. 1949 bis 1959 alleiniger Herausgeber des „International Journal of Psycho-Analysis“. 1957 Ehren-Vizepräsident der IPV auf Lebenszeit. 1959 – 1962 Präsident der British Psychoanalytical Society.

Weiterführend

12.9.1897 als Sohn eines jüdischen Kaufmanns in Luditz bei Karlsbad geboren.
1909 – 1918 Besuch des deutschen Gymnasiums in Pilsen.
1915 – 1918 Kriegsdienst in Italien.
1919 Inskription an der Universität Wien, zunächst Veterinärmedizin, dann Biologie und Psychologie.

Hoffer, Wilhelm:
- (1922): Ein Knabenbund in einer Schulgemeinde. In: Bernfeld, Siegfried (Hg.): Vom Gemeinschaftsleben der Jugend. Leipzig/Wien/Zürich: Internat. Psychoanalyt. Verlag, 76-144.

Willi Hoffer wurde als Sohn des jüdischen Kaufmanns Leopold Hoffer in Luditz, einer kleinen Stadt in der Nähe von Karlsbad, geboren. Er war das einzige Kind seiner Eltern.