Wissensplattform für Psychoanalyse

 

Sie sind hier

Wilhelm Stekel
* 18.03.1868, Bojan, Bukowina – † 25.06.1940, London

Arzt, Psychoanalytiker, Journalist, Autor, gab wesentlichen Anstoß zur Gründung der Mittwoch-Gesellschaft 1902, Bruch mit Freud 1912, Begründer der „Aktiven Psychoanalyse“, 1923 Gründung  einer „Organisation der unabhängigen ärztlichen Analytiker“, Popularisierer der Psychoanalyse.

Lebte und arbeitete in Wien, 1938 Emigration nach London.
1910–1912 Obmann-Stellvertreter der WPV, 1912 Ausritt aus der WPV, 1911–1914 Mitherausgeber und Schriftführer des "Zentralblatts für Psychoanalyse".

Weiterführend

1868 am 18. März in Bojan/Bukowina geboren.
1887 Reifeprüfung am Gymnasium in Czernowitz. Danach in Wien Medizinstudium.

Werk:

Serie „Störungen des Trieb- und Affektlebens“:

Wilhelm Stekel wurde am 18. März 1868 in Bojan in der Bukowina geboren. Medizin studierte er in Wien, wo er nach dem Abschluss des Studiums im Jahre 1893 bei Krafft-Ebing eine neurologische Ausbildung genoss und mit Wilhelm Winternitz Forschungen zur Methode der Hydrotherapie betrieb.