Protokoll der wissenschaftlichen Sitzung
Typoskript mit hschr. Korrekturen eines Protokolls der wissenschaftlichen Sitzung der WPV vom 5.2.1963, eh. Unterschrift: Erich Heilbrun; Trauersitzung für Herma C. Hoff
Typoskript mit hschr. Korrekturen eines Protokolls der wissenschaftlichen Sitzung der WPV vom 5.2.1963, eh. Unterschrift: Erich Heilbrun; Trauersitzung für Herma C. Hoff
Typoskript mit hschr. Korrekturen eines Protokolls der wissenschaftlichen Sitzung der WPV vom 18.2.1963; Gastvortrag von Jacques Berna: „Psychoanalyse und Erziehung“
Typoskript mit hschr. Korrekturen eines Protokolls der wissenschaftlichen Sitzung der WPV vom 5.3.1963, eh. Unterschrift: Erich Heilbrun; Wilhelm Solms-Rödelheim über Mangel an Ausbildungskandidaten; Thea Genner-Erdheim: Falldarstellung
Typoskript mit hschr. Korrekturen eines Protokolls der wissenschaftlichen Sitzung der WPV vom 19.3.1963, eh. Unterschrift: Erich Heilbrun; Thea Genner-Erdheim: Falldarstellung (Fortsetzung)
Typoskript mit hschr. Korrekturen eines Protokolls der wissenschaftlichen Sitzung der WPV vom 27.6.1961, eh. Unterschrift: Erich Heilbrun; Vortrag von Emanuel Windholz: „Charakteranalyse- Charakterneurose“
Typoskript mit hschr. Korrekturen eines Protokolls der wissenschaftlichen Sitzung der WPV vom 10.10.1961, eh. Unterschrift: Erich Heilbrun; Bericht über den IPV-Kongress in Edinburgh
Typoskript mit hschr. Korrekturen eines Protokolls der wissenschaftlichen Sitzung der WPV vom 24.10.1961, eh. Unterschrift: Erich Heilbrun; Bericht vom IPV-Kongress in Edinburgh, speziell zur Kinderanalyse
Typoskript mit hschr. Korrekturen eines Protokolls der wissenschaftlichen Sitzung der WPV vom 7.11.1961, eh. Unterschrift: Erich Heilbrun; Diskussion
Typoskript mit hschr. Korrekturen eines Protokolls der wissenschaftlichen Sitzung der WPV vom 21.11.1961, eh. Unterschrift: Erich Heilbrun; Referat von Hans Strotzka: „Gruppentherapie“
Typoskript mit hschr. Korrekturen eines Protokolls der wissenschaftlichen Sitzung der WPV vom 5.12.1961, eh. Unterschrift: Erich Heilbrun; Probevortrag von Alois Marksteiner: „Objekte und Objektrepräsentanzen“