Korrespondenz M

Korrespondenz mit Francis McLaughlin (1 Brief), Anna Maenchen (1 Brief), Magistrat der Stadt Wien (8 Briefe, Beilage), Werner Marcher (1 Brief), Thomas Mark (3 Briefe), Matthias Marschik (2 Briefe), Brian Martindale (5 Briefe, Beilage), Irene Mathä, Claudia Scheer (2 Briefe), Elisabeth Mayer (2 Briefe), Hans Mayr (4 Briefe), A.-E. Meyer (2 Briefe), Alain de Mijolla (3 Briefe, Beilagen), Margarete Minauf (15 Briefe und Bestätigungen), Emma Moersch (1 Brief), Günther Molitor (1 Brief, Beilage), Claudia M. von Monbart (2 Briefe), Arun K.


Korrespondenz W-Z

Korrespondenz mit Karin Wallisch (2 Briefe), Heinrich Wechdorn (2 Briefe), Erika Weinzierl (1 Brief), Wiener Arbeitskreis für Psychoanalyse (1 Brief), Heinz Wimmer (2 Briefe), Sigrid Wimplinger-Fischbach (2 Briefe), Hans-Jürgen Wirth (2 Briefe), Wissenschaftliche Landesakademie für Niederösterreich, Krems an der Donau (1 Brief), Harald W. Wölfl (1 Brief), The World of Psychotherapy, World Council for Psychotherapy (1 Brief), Karin Zerbes (1 Brief), Marianne Zweifel-Honegger (1 Brief)


Vereinsnachrichten 2002

Vereinsmitteilungen 2002, Einladungen, Kongressankündigungen, Protokolle, Folder, Briefe, u.a. von Sylvia Zwettler-Otte, Monika Huber, Elisabeth Skale, Typoskripte, eh. Unterschrift; enthält auch Geschäftsordnung und Mitarbeiterordnung des Ambulatoriums der WPV


Korrespondenz I-K

Korrespondenz mit James Innes-Smith (1 Brief), International Universities Press, Linda Olds (2 Briefe), Paul Israel (1 Brief), Franz Istvanits (1 Brief), Viviane Janson (1 Brief), Betty Joseph (2 Briefe), R. Kalchmayer (2 Briefe), Kurt Kadawy (1 Bestätigung), Rainer Kaus (1 Brief), Otto F. Kernberg (3 Briefe), Studienzentrum Klagenfurt, Verein für Innovation, Beratung und Supervision im psychosozialen Bereich (1 Brief), Ilany Kogan (1 Brief), Margaretha Korfage (1 Brief), Franz-Josef Krumenacker (2 Briefe), The International Journal of Psycho-Analysis, Teresa Lott (5 Briefe, Beilagen)


Walter Toman: Das Motivationskonzept der Psychoanalyse - Versuch einer wissenschaftstheoretischen Präzisierung mit Beispielen aus dem Alltag

Walter Toman: Das Motivationskonzept der Psychoanalyse - Versuch einer wissenschaftstheoretischen Präzisierung mit Beispielen aus dem Alltag. Kopie aus: Kugemann, Walter F./Preiser, Siegfried/Schneewind, Klaus A. (Hg.): Psychologie und Lebenswirklichkeit. Festschrift zum 65. Geburtstag von Walter Toman. Göttingen, Toronto, Zürich: Verlag für Psychologie/C. J. Hogrefe 1985.


Korrespondenz Sch

Korrespondenz mit Anita Schalhas (1 Brief), Gerhart Scheunert (2 Briefe), Gisela Schinzel (3 Briefe, Beilagen), Dorothea Schneider (2 Briefe), Maria Schneider (2 Briefe), Renate Schneider-Sittel (2 Briefe), Rainer Schors (9 Briefe, Beilagen), Marion Schulz (2 Briefe), Ekkhard Schwaiger (Bestätigung)